Repair My Word 1.1

Eines Ihrer wichtigsten Word-Dokumente lässt sich nicht mehr öffnen?

Kein Problem, die Freeware Repair My Word 1.1 stellt Ihre beschädigten MS Word-Dokumente wieder her und speichert den Text fehlerfrei im DOC-Format neu ab.

Die Bedienung ist beabsichtigt sehr einfach gehalten, um Leihen die Möglichkeit zu bieten Ihre Dokumente ohne einen Fachmann wiederherzustellen. Nach dem öffnen der beschädigten Datei wird Ihnen der wiederherstellbare Text in einem Vorschaufenster angezeigt und Sie können entsprechende Teile einfach als neue Datei abspeichern.

Sie können problemlos auch mehrere Dokumente auf einmal wieder herstellen.

Als kostenpflichtige Alternative wird die Software Recover My Files empfohlen.

Diese Software wurde am 14.11.2008 in das Verzeichnis aufgenommen

Object Fix Zip 1.7

Das Freeware-Tool Object Fix Zip 1.7 unterstützt Sie bei der Reparatur von defekten und unvollständig geladenen ZIP-Dateien.

Die Software erzeugt ein neues ZIP-Archiv, welches alle wiederherstellbaren Daten des alten Archives enthält. Das Programm bietet Ihnen mit einem Assistenten die optimale Unterstützung zur Reparatur der Daten an.

Die aktuelle Version bietet Ihnen jetzt auch die Möglichkeit auf eine deutschsprachige Oberfläche umzuschalten.

Als kostenpflichtige Alternative wird die Software Recover My Files empfohlen.

Diese Software wurde am 14.11.2008 in das Verzeichnis aufgenommen

FreeUndelete 2.1

Sie haben wichtige Daten gelöscht und bräuchten diese dringen zurück? Die ganze Arbeit nochmal machen? Nein Danke! Die Freeware FreeUndelete hat die Lösung für Ihr Problem, denn sie unterstützt Sie bei der Suche nach gelöschten Dateien und stellt Sie anschließend wieder her.

Es können zudem Dateien rekonstruiert werden, die bereits aus dem Papierkorb gelöscht wurden, vorausgesetzt diese wurden noch nicht überschrieben. Generell werden die Dateisysteme NTFS 1.0, NTFS 2.0, FAT32, FAT16 sowie die Betriebssysteme Windows NT, 2000, XP oder Vista unterstützt.

Um die optimalen Wiederherstellungschancen vollständig ausnutzen zu können, sollte diese kostenlose Software nicht auf der Festplatte liegen, von der die Daten wiederhergestellt werden sollen. Das Starten von einem USB-Stick wird hingegen empfohlen.

Alles in allem lässt sich das kleine, kostenlose Software- Tool einfach bedienen und gehört als Rettungsring gegen Datenverluste auf jede Festplatte.

Als kostenpflichtige Alternative wird die Software Recover My Files empfohlen.

Diese Software wurde am 14.11.2008 in das Verzeichnis aufgenommen

Recuva 1.20.361

Sie möchten Daten wiederherstellen? Kein Problem für die kleine Freeware-Software Recuva 1.20.361, denn sie rekonstruiert auch Ihre Daten, selbst wenn sie bereits im Windows Papierkorb gelöscht wurden.

Das Programm zeigt Ihnen alle Daten entweder in einer Listenansicht oder in einer Baumansicht, ähnlich dem Windows Explorer auf. Dies erleichtert Ihnen mit gängigen Suchfunktionen und der Möglichkeit nach Spalten zu sortieren die Suche nach den gewünschten Ergebnissen.

Auch die Wiederherstellung von mehreren Dateien auf einmal ist möglich. Zudem können Sie das kleine Tool problemlos von einem USB-Stick starten und auch für MP3-Player und Speicherkarten verwenden.
In der aktuellen Version wurden kleine Fehler behoben und es ist eine sichere Löschfunktion sowie die Möglichkeit die Einstellungen in einer INI-Datei zu speichern hinzugekommen.

Als kostenpflichtige Alternative wird die Software Recover My Files empfohlen.

Diese Software wurde am 14.11.2008 in das Verzeichnis aufgenommen

dvdisaster 0.70

Die Freeware dvdisaster 0.70 bietet Ihnen einen ausgezeichneten Schutz vor Datenverlusten bei CDs und DVDs. Auch diese Speichermedien können bekannter weise altern oder verkratzen. Um einen Datenverlust nach einer gewissen Zeit zu vermeiden, erzeugt dvdisaster einen Sicherheitspuffer gegen Datenverluste auf CD- und DVD-Datenträgern.

Die Software legt vorsorglich einen Fehlerkorrektur-Code an, falls es zu Lesefehlern im Laufwerk kommen sollte. Auf diese Weise kann die maximale Anzahl an Daten vom Datenträger trotz Beschädigungen gelesen werden. Sollten Teile von Dateien unlesbar sein, werden diese vom Fehlerkorrektur-Code rekonstruiert.

Die Fehlerkorrektur-Datei muss vor dem Defekt des Datenträgers erzeugt werden. Dazu wird ein zusätzlicher Speicherplatz von rund 15 Prozent der Originalgröße des Dokuments benötigt. Diese Korrekturdatei sollte selbstverständlich auf einem besonders sicheren Speichermedium gespeichert werden.

Die maximale Kapazität der Fehlerkorrektur kann vom Anwender eingestellt werden und Dank der separaten Fehlerkorrektur-Dateien besteht laut dem Hersteller bei typischen Lesefehlern eine gute Chance, die Daten vollständig auf einen neuen Datenträger zu retten.

Diese Software wurde am 14.11.2008 in das Verzeichnis aufgenommen

MP3val 0.1.7

MP3val 0.1.7 ist ein kleines Open Source Tool das Ihre unvollständigen und beschädigten Audiodateien zuverlässig erkennt und repariert.

Die Freeware analysiert Ihre komplette Musiksammlung und zeigt Ihnen durch „OK“ und „PROBLEM“ an, welche Songs gut und welche defekt sind. Die kaputten können anschließend einfachrepariert werden.
Neben dem Kommandozeilen-Tool ist in der ZIP-Datei des Programms ein grafisches Frontend enthalten, welches die Bedienung stark vereinfacht.

Diese Software wurde am 14.11.2008 in das Verzeichnis aufgenommen

R-Studio 1.0

Die Shareware R-Studio rettet für Sie gelöschte Daten und Programme, sowohl auf echten als auch auf virtuellen Festplatten. Auch komprimierte und verschlüsselte Dateien können mit Hilfe von R-Studio rekonstruiert werden.

Diese Software wurde am 13.11.2008 in das Verzeichnis aufgenommen

Handy Recovery 2.0

Die Shareware Handy Recovery 2.0 stellt ein einfach zu bedienendes und nützliches Tool zur Datenwiederherstellung versehentlich gelöschter Daten dar. Der Inhalt der Festplatte kann dabei mit dem Windows Explorer verglichen werden, mit dem Unterschied, dass auch gelöschte Dateien und Ordner sichtbar sind.

Die Software Handy Recovery ist ein Rettungsring für gelöschte Daten, denn es ist unerheblich ob eine Virusattacke der Datenbeschädigung zu Grunde liegt, ein Stromausfall oder eine neu formatierte Partition. Handy Recovery leistet seine Dienste und stellt sogar Dateien aus dem bereits entleerten Papierkorb wieder her.

Das Programm informiert den Anwender, also Sie, vorab mit welcher Wahrscheinlichkeit die Daten erfolgreich wiederhergestellt werden können. Neben dem rekonstruieren von Dateien, besitzt die Software auch die Fähigkeit vollständige Ordner wieder herzustellen.

Es werden die Datensysteme FAT 12/16/32 und NTFS/NTFS 5 unterstützt und ganze Festplatten-Images können angelegt sowie zur Wiederherstellung verwendet werden.

Diese Software wurde am 13.11.2008 in das Verzeichnis aufgenommen

Directory Snoop 3.20

Die Shareware Directory Snoop 3.20 kann gelöschte Dateien aus einzelnen Clustern für Sie wiederherstellen. Diverse hochwertige Suchfunktionen unterstützen die Software die entsprechenden Daten in den Clustern zu finden. Das Programm enthält zusätzlich eine Wipe-Löschfunktion, die einer Wiederherstellung vorbeugt. Es werden die Formate FAT12, FAT16 und FAT32 unterstützt.

Diese Software wurde am 13.11.2008 in das Verzeichnis aufgenommen

GetDataBack for NTFS 2.04

Die Shareware GetDataBack ist auf die Datenrettung von NTFS-Dateisystemen spezialisiert und hilft Ihnen Daten zu retten, wenn die Partitionstabelle, der Boot Record, die Master File Table oder das Hauptverzeichnis beschädigt oder verloren wurden. Das gleiche gilt, wenn Ihre die Festplatte eventuell von einem Virus oder Stromausfall beschädigt oder die Festplatte formatiert wurde.

Es können Daten auch wiederhergestellt werden, wenn die Platte nicht mehr vom Betriebssystem erkannt wird oder alle Verzeichnisinformationen verloren sind.

Diese Software wurde am 13.11.2008 in das Verzeichnis aufgenommen
Vorwärts » · « Zurück