Antivirus-Software
Man unterscheidet hier zwischen On-Access- bzw. On-Demand Scannern. On-Access beschreibt die Überprüfung des Systems während der Nutzung und reagiert zeitnah auf Bedrohungen durch schädliche Programmcodes. On-Demand steht für eine manuell gestartete Virensuche und da hierbei beträchtliche Mengen an Rechenleistung benötigt werden bietet sich diese Art des Virenschutzes beispielsweise über Nacht an. Hier werden alle Dateien nach Start des Programms nach schädlichen Viren und Programmcodes durchsucht.
Die Headcrash Anti-Virus Empfehlungen:
Trotz zumeist gut funktionierenden Update Funktionen muss man sich der Tatsache bewusst sein, dass Virenprogramme nur auf bekannte und analysierte Bedrohungen reagieren können. Eine Infektion kann man also auch mit einem „besseren“ Anti-Virenprogramm nicht ausschließen.
Manche Viren können sogar nach Infektion des Systems den vorhandenen Virenscanner deaktivieren und somit ungestört auf das System zugreifen.
Auch ohne Virenscanner gibt es einige Richtlinien nach denen man sich durch das eigene Verhalten vor schädlicher Software schützen kann.
- Keine unbekannte Software installieren
- Anhänge von Spam Mails und unbekannten Absendern öffnen
- Bei Anhängen auf die Dateiendung achten
- Keine Piratensoftware installieren (Edonkey, Kazaa, Warez Seiten)
Sollte es doch einmal zu einer Infektion kommen, dann können Systemabstürze und erheblicher Datenverlust die Folge sein. Eine regelmäßige Backup-Strategie ist hierbei eine sehr gute präventive Maßnahme.
Ähnliche Inhalte auf headcrash.net:
- Hot Plugging
- RAM
- Mainboard
- Zylinder
- Verzeichniseintrag