1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Raid

RAID = Redundant Array of Independent Disks bezeichnet ein System mit dem man mehrere Festplatten eines Computers oder Servers verwalten kann.

Aufgenommen in das Lexikon am 29.05.2008

RAM

RAM = Random Access Memory oder Arbeitsspeicher ist eine Art „flüchtiger Speicher“, d.h. das nach dem Abschalten des Gerätes alle gespeicherten Daten gelöscht werden. Der Nutzen dieser sogenannten RAID- Systeme besteht in einer optimierteren Arbeit der Festplatte und der Verringerung des Risikos eines Festplatten Ausfalls.

Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008

Raubkopie

Raubkopien sind illegal angefertigte Kopien von Daten (z.B. Audio- und Videodateien, aber auch Software). Raubkopien sind deswegen verboten, weil sie gegen das Urheberrecht verstoßen.

Aufgenommen in das Lexikon am 12.07.2008

Recovery

Die Wiederherstellung oder auch das Retten von gelöschten Daten nennt man Recovery; die Daten können dabei von unterschiedlichen Datenträgern stammen.

Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008

Recycling

Auch veraltete Hardware wird wiederverwertet; so können die wertvollen Bestandteil (z.B. Buntmetalle) weiterzuverarbeiten. Vor der Entsorgung von beispielsweise Festplatten sollten die Daten zuerst nicht mehr lesbar gemacht werden, damit der Datenschutz gewahrt bleibt.

Aufgenommen in das Lexikon am 12.07.2008

Redundanz

Redundanz ist der Begriff für unnötige Daten, deren Existenz oder Nichtexistenz für den Nutzer keinen wesentlichen Unterschied erkennen lassen. Einige Kompressionsverfahren basieren auf dateiinterner Dezimierung der Redundanz.

Aufgenommen in das Lexikon am 12.07.2008

Reinraum

Reinraum in der Datenrettung heißt, dass die Datenrettung unter Reinraum Bedingungen in einem dafür vorgesehenen Labor erfolgt. Dabei wird der Datenträger unter bestimmten Konditionen (Temperatur, Sauberkeit, etc.) behandelt, damit dann die entsprechenden Daten wiederhergestellt werden können.

Aufgenommen in das Lexikon am 29.05.2008

Rekonstruktions FLA-Datei

FLA (Dateieindung) = Macromedia Flash Film; gelöschte FLA-Dateien können bei Verwendung eines Decompilers aus SWF-Dateien wiederhergestellt werden.

Aufgenommen in das Lexikon am 12.07.2008

Remote Backup

Remote Backup ist eine Datensicherung, die über verbundene Datei- Server eines Netzwerks online und offline funktioniert.

Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008

Reset

Reset bezeichnet das Neustarten (engl. reboot) eines Computers, das oft die letzte Alternative darstellt den PC wieder funktionsfähig zu machen (z.B. nach Absturz). Durch das automatische Abschalten und neu Hochfahren wird der Arbeitsspeicher geleert, weswegen nicht gespeicherte Daten gelöscht werden können. Vergleiche Warmstart und Kaltstart.

Aufgenommen in das Lexikon am 12.07.2008

ROM

ROM = Read Only Memory; bezeichnet eine Art von Datenspeicher, der ausschließlich gelesen werden kann. Gespeicherte Dateien bleiben hier auch nach dem Abschalten des Gerätes gespeichert. Andere Formen:

PROM = Programmable Read Only Memory
EPROM = Erasable and Programmable Read Only Memory
EEPROM = Electrically Erasable and Programmable Read Only Memory
CD-ROM = Compact Disk Read Only Memory

Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008

Root-Verzeichnis

Das erste Verzeichnis eines Dateistrukturbaumes, nennt man Root-Verzeichnis (Wurzel- oder Stammverzeichnis). Darunter liegen weitere Unterverzeichnisse (engl. subdirectories).

Aufgenommen in das Lexikon am 12.07.2008