NAS
NAS = Network Attached Storage; das NAS ist ein File-Server, der ein oder mehrere interne voreingestellte Server umfasst und für die Sicherung von Daten von Bedeutung ist.
Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008
Netzteil
Der Strom aus der Steckdose (230V Wechselstrom) muss für einen PC normalerweise auf 3-12V Gleichstrom umgewandelt werden; dafür sorgt das Netzteil.
Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008
Netzwerk
Damit mehrere Computer untereinander in Kontakt stehen können, werden sie durch ein Netzwerk verbunden. Dieses geschieht normalerweise per WLAN oder LAN, möglich sind aber auch online-Netzwerke oder Steckdosen.
Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008
Netzwerk-Dateisystem
Ein Netzwerk-Dateisystem hat, anders als lokale Dateisysteme, Zugriff auf die Dateien eines Computers, der nicht im näheren Umfeld steht (Fileserver). Solche Netzwerk-Dateistysteme sind beispielsweise DASF (Direct Access File System) und NFS (Network File System).
Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008
Netzwerk-Datensicherung
Werden Daten über ein Netzwerk (lokal oder extern) gesichert, d.h. eine Kopie auf einem anderen Computer erstellt, bezeichnet man das als Netzwerk-Datensicherung. Auf diese Weise können mehrere Computer in unterschiedlichen Netzwerken gesichert werden.
Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008
NFS
NFS = Network File System; NFS bezeichnet ein System von Unix zur Zugreifen auf Dateien innerhalb eines Netzwerkes.
Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008
NTFS
NTFS = New Technology File System; NTFS ist die Weiterentwicklung des FAT- Dateisystems (ab Windows NT). Bei der Rettung von Daten ist die Wahrscheinlichkeit die Daten wieder komplett herzustellen größer.
Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008