1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

LAN

LAN = Local Area Network; LAN bezeichnet eine Verbindung mehrerer PCs, die jedoch im Radius beschränkt ist und meist über einen gemeinsamen Server funktioniert.

Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008

Laptop

Als Laptop bezeichnet man eine Art mobilen PC, der sich hauptsächlich durch seine Eigenschaften kleine Größe, leichtes Gewicht, praktisches Format (aufklappbar mit integriertem Bildschirm und Tastatur) und mit Akku zu bedienen auszeichnet.

Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008

Latenzzeit

Unter Latenzzeit versteht man die Sende-, Empfangs- und Verarbeitungszeit beim Datenaustausch von Computern; die Latenzzeit wird in Mikrosekunden angegeben.

Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008

Laufwerk

Laufwerke sind Speichermedien (DVD- Laufwerk, Festplatte, etc.) am Computer (intern oder extern) und werden im Betriebssystem mit einem Buchstaben bezeichnet.

Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008

Laufzeitfehler

Tritt bei laufender Software ein Fehler auf, wird dieser als Laufzeitfehler bezeichnet; Laufzeitfehler können zu System-Abstürzen und Verlust von Daten führen.

Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008

LFN

LFN = logical file name; logical file name bezeichnet den Namen einer Datei, der auf ihren Inhalt verweist.
LFN = long file name; long file name ist eine Erweiterung von Dateinamen bei FAT-Dateisystemen auf mehr als 8 Zeichen (seit Windows 95b).

Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008

Linux

Linux ist ein verlässliches Computer Betriebssystem, das über Open Source frei verfügbar ist. Dank vieler Webseiten, insbesondere Foren wie Linux-Forum.de Linux Forum zu Suse Linux, Debian und Ubuntu, ist zum Thema Linux eine sehr große Community im Internet verfügbar.

Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008

Logisches Laufwerk

Ein logisches oder virtuelles Laufwerk ist die Bezeichnung für ein Laufwerk, das nicht real vorhanden (physikalisch) ist, sondern durch die Anfertigung von Partitionen entsteht. Logische Laufwerke werden vom Betriebssystem erkannt und mit einem Buchstaben gekennzeichnet.

Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008

Low Level Formatierung

Bei einer Low Level (physikalischen oder Grund-) Formatierung werden Bereiche zur Verwaltung von Dateien auf der Festplatte neu beschrieben. Nach der Low Level Formatierung einer Festplatte können keine Daten mehr rekonstruiert werden.
Bei einer Low Level Formatierung gibt es folgende Optionen:

Aufgenommen in das Lexikon am 10.07.2008