Kaltstart
Ein Kaltstart ist die Bezeichnung für das Anschalten der Stromversorgung des Computers. Außerdem kann der Begriff auch für den Neustart des Computers durch den Reset-Knopf verwendet werden.
Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008
Kassetten
Kassetten oder Cartridges spielen vor allem bei der Sicherung von Daten eine bedeutende Rolle, da ihr Datenträger weniger empfindlich ist als der von CD’s oder DVD’s. Zur Datensicherung können verschiedene Formate von Kassetten benutzt werden.
Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008
Klonen eines Laufwerks
Die Anfertigung einer genau gleichen Kopie von einem Datenträger oder einem Laufwerk bezeichnet man als Klonen. Da ein geklontes Laufwerk exakt die selben Eigenschaften des Originals aufweist, können diese statt der Originale in der Forensik untersucht werden.
Aufgenommen in das Lexikon am 10.07.2008
Kryptografie
Kryptografie bezeichnet die Verschlüsselung von Informationen; diese werden durch Veränderung von Daten und Algorithmen für andere unkenntlich gemacht. Dabei gilt: je mehr mathematischer Aufwand, desto sicherer die Verschlüsselung. Zu differenzieren sind Private Key Kryptografie (symmetrische Verschlüsselung) und Public Key Kryptografie (asymmetrische Verschlüsselung).
Aufgenommen in das Lexikon am 10.07.2008
Kryptografie WLAN
Um WLAN vor unbefugten Zugriffen zu schützen, sollte es verschlüsselt werden. Bisher existieren im Bereich der Kryptografie für WLAN jedoch noch erhebliche Sicherheitsrisiken. Zur Zeit bekannte und aktuelle Schutzfunktionen sind WEP ( = Wired Equivalent Privacy), SSID ( = Service Set Identifier) und MAC-Adresse ( = Media Access Control).
Aufgenommen in das Lexikon am 10.07.2008