Elektronische Archivierung
Die elektronische Archivierung steht für eine Kombination aus Archivierung und Backup. Hierbei wird eine Kopie einer Datei oder eines Dokuments auf einem Datenträger erstellt und sorgt so bei mehrmaliger Wiederholung für Datensicherheit. Im Bereich der EDV ist diese Art der Datensicherung sogar gesetzlich vorgeschrieben. Hierbei spricht man auch von revisionssicherer elektronischer Archivierung.
Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008
Error Handler
Durch den „Error Handler“, ein Programm welches Fehler beispielsweise im Rahmen einer Netzwerk Datensicherung behandelt, können der Umgang mit einem Fehler gesteuert, sowie die Berichterstattung eines Fehlers gesteuert werden.
Aufgenommen in das Lexikon am 31.05.2008
Externe Festplatten
Eine externe Festplatte stellt ein Speichermedium dar, welches transportabel und leicht anzuschließen ist. Hierbei variieren die Arten der Anschlussmöglichkeit auch mit dem Preis der Festplatte.
Üblich ist ein Anschluss per USB serienmäßig vorhanden. Die Steigerung wäre weiterhin ein Anschluss an ein existierendes LAN oder WLAN als teuerste Variante.
Manche Festplatten haben eigene Software und bieten von sich aus eine Backup Funktion an.
Festplatten haben mittlerweile die Größe von Schokoladentafeln erreicht und man kann davon ausgehen, dass auch diese bald unterboten werden.
Aufgenommen in das Lexikon am 29.05.2008